26.10.2025
Tag des Einbruchschutzes
Die dunkle Jahreszeit erhöht das Einbruchsrisiko. Erfahren Sie, wie moderne Sicherheitsfenster und -türen Ihr Zuhause schützen und welche zusätzlichen Maßnahmen, von Bewegungsmeldern bis Smart-Technik, für mehr Sicherheit sorgen. Fensterbau Hartmann – Ihr Partner für Schutz und Komfort!
Tag des Einbruchschutzes: Jetzt handeln – für ein sicheres Zuhause
Jedes Jahr am letzten Sonntag im Oktober, wenn die Uhren zurückgestellt werden, steht eine wichtige Botschaft im Fokus:
„Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit.“
Der bundesweite Tag des Einbruchschutzes erinnert daran, wie wichtig es ist, das eigene Zuhause zu schützen – besonders in der dunklen Jahreszeit, wenn Einbrecher verstärkt aktiv sind.
Gerade in der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko von Wohnungseinbrüchen deutlich an – Fenster und Türen sind dabei zentrale Schwachstellen. Der Aktionstag ist eine gute Gelegenheit, Vorsorge zu treffen und gezielt aufzurüsten.
Einbruchlage & Zahlen 2024
-
Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 wurden 78.436 Fälle (inkl. Versuche) von Wohnungseinbruchsdiebstahl erfasst.
-
Die Aufklärungsquote lag 2024 bei 15,3 %.
-
Ermutigend: 45,7 % der Einbruchsdelikte blieben beim Versuch stehen – ein Hinweis darauf, dass Schutzmaßnahmen wirken.
-
Besonders betroffen sind Fenster & Fenstertüren (z. B. Terrassen- oder Balkonfenster). Viele Täter nutzen diese Angriffsflächen, da sie oft leichter zugänglich oder schwächer gesichert sind.
-
Der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) empfiehlt daher ausdrücklich geprüfte Schlösser und Beschläge für Fenster & Türen – inklusive Nachrüstungen mit vergleichsweise geringem Aufwand.
Fenster & Türen als Schlüssel zum Einbruchschutz
Warum gerade Fenster und Türen im Fokus stehen:
Hauptzugänge für Täter
Viele Einbrüche beginnen mit dem Aufhebeln oder Manipulieren von Fenstern oder Fenstertüren – oft mit einfachen Werkzeugen.
Norm & Widerstandsklassen
Die DIN EN 1627 / RC-Klassen legen fest, wie widerstandsfähig Fenster oder Türen gegenüber Einbruchsversuchen sind. Seit 2011 gelten in Deutschland diese Normen verbindlich.
Maßnahmen, die Wirkung zeigen
✅ RC2-Beschläge mit Pilzkopfverriegelung
✅ Abschließbare Fenstergriffe
✅ Mehrfachverriegelungssysteme
✅ Nachrüstlösungen auch für Bestandsgebäude
✅ Fachgerechter Einbau durch qualifizierte Fensterbauer
Diese Maßnahmen erhöhen den Aufwand für Einbrecher erheblich und machen viele Versuche erfolglos.
Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist
Gerade im Herbst und Winter, wenn es früher dunkel wird, nutzen Einbrecher den Schutz der Dunkelheit. Der Tag des Einbruchschutzes ist daher die ideale Gelegenheit, sich beraten zu lassen und mögliche Schwachstellen im eigenen Zuhause zu prüfen.
Ein kurzer Check durch einen Fachbetrieb kann bereits zeigen, wo Nachrüstungen sinnvoll sind und welche Fenster langfristig mehr Sicherheit bieten. Eine professionelle Beratung gibt Ihnen Klarheit – und das beruhigende Gefühl, dass Ihre Familie geschützt ist.
Fazit: Sicherheit beginnt mit dem ersten Schritt
Einbruchschutz muss nicht kompliziert sein – er beginnt mit einem Gespräch.
Nutzen Sie den Tag des Einbruchschutzes, um sich zu informieren, Ihre Fenster und Türen prüfen zu lassen und gemeinsam mit Experten eine Lösung zu finden, die zu Ihnen passt.
Denn Sicherheit bedeutet nicht nur Schutz vor Einbrechern – sondern vor allem das gute Gefühl, dass Ihre Familie sich zuhause rundum sicher fühlen kann.
Hast du Fragen?
Unser Team freut sich auf deinen Besuch und berät dich individuell und fachkundig zu unseren Produktlösungen sowie zu allen technischen Fragen.
Kontakt aufnehmen